Rahmenprogramm

Freitag, 13. Juni 2025

Get-Together

19.00 – 24.00 Uhr

BBQ im Garten des Hotels „Zum Stein“

Genießen Sie bei guten Gesprächen und kühlen Getränken Leckeres vom Grill in schöner Atmosphäre rund um den Gartenteich. Freuen Sie sich wieder auf das traditionelle „Wort zum Samstag von Frank Sonntag“. Wir empfehlen (warme) Freizeitkleidung.

Samstag 14. Juni 2025

Partnerprogramm

10.30 Uhr

ab Rezeption: Kleine Führung durch den Wörlitzer Park und Ausstellungsbesuch „Vulkane, Götter, Großsteingräber“ im Haus der Fürstin

Der Wörlitzer Park wurde ab 1769 im englischen Stil von Johann Friedrich Eyserbeck unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) angelegt. Er verzaubert mit traumhaften Blickachsen, Gebäuden, Tempeln, Höhlen und 17 Brücken aus aller Welt. Die fünf Gartenteile sind durch Wege und Kanäle verbunden. Eingebettet in die traumhafte Parklandschaft entstand bis 1773 das Wörlitzer Schloss, errichtet von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Es gilt als Gründungsbau des deutschen Klassizismus. Park und Schloss gehören zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich, einer UNESCO-Welterbestätte.

Die Sonderausstellung „Vulkane, Götter, Großsteingräber“ im Haus der Fürstin in Wörlitz widmet sich der Antike im ausgehenden 18. Jahrhundert, wie sie im Gartenreich des Fürsten Franz ihren Ausdruck fand. Gezeigt wird, wie antike Themen, Formen und Objekte kreativ rezipiert und in die zeitgenössische Lebenswelt integriert wurden.

gegen 13.00 Uhr

Rückkehr in das Hotel und Mittagessen

Samstag 14. Juni 2025

Abendprogramm

18.30–24.00 Uhr

Gesellschaftsabend

Es erwartet Sie ein romantischer Abend im Wörlitzer Gartenreich, der im Garten der Fürstin mit einem kleinen Konzert und anschließender Gondelfahrt auf den Kanälen des Parks startet. Das Gala-Dinner wird auch in diesem Jahr in den historischen Räumen des Gasthofes „Zum Eichenkranz” stattfinden. Lassen Sie sich überraschen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für das Rahmenprogramm an.

Online anmelden